KI-Richtlinie für das Ingenieurbüro IBW Ingenieurberatung Waugh (11.03.2025)
1. Zweck der Richtlinie
- Diese Richtlinie regelt den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb des Ingenieurbüros IBW Ingenieurberatung Waugh.
- Ziel ist es, die Qualität, Effizienz und Rechtssicherheit der eingesetzten KI-Anwendungen zu gewährleisten und Risiken klar zu begrenzen.
2. Anwendungsbereiche
- KI-Systeme, insbesondere ChatGPT und vergleichbare KI-gestützte Werkzeuge, können genutzt werden für:
- Unterstützung bei der Erstellung von Textentwürfen (z. B. Korrespondenz, Behinderungsanzeigen, Stellungnahmen).
- Recherche und Zusammenfassung technischer, rechtlicher und baubetrieblicher Sachverhalte.
- Allgemeine Unterstützung bei organisatorischen und planerischen Tätigkeiten.
2. Grundsätze der Nutzung
- Die Verantwortung für alle mit KI-Unterstützung erstellten Dokumente liegt immer bei Dipl.-Ing. Ralph Waugh. KI-generierte Inhalte sind grundsätzlich durch Ralph Waugh zu prüfen und freizugeben.
- Es dürfen keine sensiblen Daten (personenbezogene Daten, interne vertrauliche Projektinformationen oder geschützte Informationen Dritter) unkontrolliert an KI-Systeme übermittelt werden.
- Sämtliche KI-generierte Inhalte müssen vor Verwendung einer Plausibilitäts- und Qualitätsprüfung durch Ralph Waugh unterzogen werden.
3. Geistiges Eigentum und Datenschutz
- Inhalte, die mittels KI erstellt werden, dürfen keine Urheberrechte oder Datenschutzrechte Dritter verletzen.
- Personenbezogene Daten dürfen nur anonymisiert oder in abstrahierter Form genutzt werden.
4. Verantwortlichkeit und Kontrolle
- Ralph Waugh trägt als Inhaber die Verantwortung für die Einhaltung dieser KI-Richtlinie sowie für sämtliche unternehmerischen und rechtlichen Konsequenzen, die aus der KI-Nutzung entstehen.
- Dokumente, die unter maßgeblicher Nutzung von KI entstanden sind, werden intern entsprechend gekennzeichnet und nachvollziehbar archiviert.
4. Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Bei Anfragen Dritter (z. B. Auftraggeber, Behörden oder Gerichte) zu Ursprüngen von KI-generierten Inhalten ist deren Einsatz transparent offenzulegen.
- Intern erfolgt eine systematische Dokumentation der genutzten KI-Tools (bspw. ChatGPT) zur Nachvollziehbarkeit der eingesetzten Hilfsmittel.
5. Schulung und Weiterentwicklung
- Ralph Waugh informiert sich regelmäßig eigenverantwortlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich KI, insbesondere im Hinblick auf rechtliche Aspekte, Datenschutz und Haftungsfragen.
6. Sicherheit und Datenschutz der KI-Tools
- Für vertrauliche oder sensible Inhalte wird stets geprüft, ob ein KI-System ausreichend sicher ist. Im Zweifelsfall dürfen solche Inhalte nicht verarbeitet werden.
7. Anpassung der Richtlinie
- Diese KI-Richtlinie wird regelmäßig (mindestens jährlich) überprüft und bei Bedarf angepasst, um neue technologische Entwicklungen sowie Änderungen in Rechtsprechung und Normen zu berücksichtigen.
8. Gültigkeit und Inkrafttreten
- Diese Richtlinie tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und gilt verbindlich für das Ingenieurbüro IBW Ingenieurberatung Waugh.